Löschzüge

Löschzug Staad

Der Löschzug Staad besteht aus 13 in Staad wohnhaften oder arbeitstätigen Mitgliedern der Feuerwehr Grenchen. Im Falle einer Alarmierung rücken sie vom Nebenmagazin in Staad aus.

Das Nebenmagazin bietet Platz für zwei Fahrzeuge (Gallier und Toyota), sowie für die Brandschutzkleidung der Mannschaft. Mit dem Löschzug ist sichergestellt, dass im Weiler innert nützlicher Frist Hilfe vor Ort ist. In der Regel werden die Kameraden nach wenigen Minuten durch die in der Stadt ausgerückten Kräfte unterstützt.

Quelle: Sandlochfest.ch

Löschzug Airport

Seit 2024 ist der Löschzug Airport offiziell Teil der Feuerwehr Grenchen. Zuvor war der Löschzug als Betriebsfeuerwehr des Airport Grenchen nicht Teil der Feuerwehr Grenchen, sondern eine Partnerorganisation, zu deren Unterstützung die Feuerwehr Grenchen aufgeboten werden konnte.
Zeitungsartikel im Grenchnertagblatt zu diesem Thema.
 
Der Löschzug Airport ist zuständig für das Betriebsgelände des Flughafens Grenchen sowie für den dazugehörigen Flugverkehr. Als Flughafenfeuerwehr muss der Löschzug diverse internationale Richtlinien und Vorgaben erfüllen, ohne die der Betrieb des Flughafens nicht möglich ist. Dies beinhaltet unter anderem die Vorgabe, dass nach Erhalt eines Notrufs der Löschzug innert drei Minuten jeden Bereich des Betriebsgeländes des Flughafens erreicht haben muss.
 
Insgesamt stehen dem Löschzug drei Fahrzeuge auf dem Airport zur Verfügung: davon ein Flugfeldlöschfahrzeug, ein Rüstfahrzeug und ein Personenwagen.
 
Mehr Informationen zum Airport finden Sie unter: airport-grenchen.ch